Beamte gehören zu den gefragtesten Berufen, da sie unter anderem einen hohe Jobsicherheit garantieren. Wer einmal den Beamtenstatus auf Lebenszeit besitzt, der kann nicht mehr auf normalem Weg entlassen werden. Auch sind die verschiedenen Laufbahnen aufgrund der aktuellen Personalsituation attraktiv. In den kommenden Jahren werden viele Beamtenstellen frei, sodass sich Chancen ergeben. Auch Quereinsteiger, also Personen, die keine Ausbildung als Beamte absolviert haben, dürfen sich Hoffnungen machen.
Studium als Voraussetzung
Gehobener technischer Dienst unterscheidet sich von anderen Laufbahnen unter anderem durch die Tatsache, dass die Arbeit deutlich praktischer ausfällt. Während die nichttechnischen Laufbahnen sehr bürolastig und verwaltungstechnisch orientiert sind, müssen Beamte im technischen Dienst einen Ingenieur-Hintergrund vorweisen.
Darüber hinaus setzt die Laufbahn ein Studium voraus. Im Gegensatz zum gehobenen nichttechnischen Dienst, bei dem man in der Ausbildung ein duales Studium absolviert, kann man sich im technischen Dienst in fast allen Bundesländern erst nach einem erfolgreichen Studienabschluss bewerben. Gefordert wird ein Bachelor in einem Ingenieursstudiengang wie Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Versorgungstechnik oder Elektrotechnik. Welcher Studiengang genau relevant ist, hängt immer auch von der genauen Stelle ab.
Der Vorbereitungsdienst
Da der technische Dienst ein Studium voraussetzt, ist die Ausbildung auch kürzer als im nichttechnischen Dienst. Anstatt der drei Jahre dauert der sogenannte Vorbereitungsdienst zwischen 14 und 18 Monaten. Hat man diesen erfolgreich absolviert, wird man zu einem Beamten auf Probe ernannt. Nach drei Jahren Probezeit rückt man zum Beamten auf Lebenszeit auf.
Selbsttest für Interessierte
Gehobener Dienst für technische Beamte ist ein Job, der einige Voraussetzungen erfordert. Nicht immer ist man sich als Schulabgänger sicher, ob der spätere Beruf auch tatsächlich für einen geeignet ist. Helfen kann hier ein Selbsttest, um die eigenen Fähigkeiten und Vorstellungen mit den Anforderungen zu vergleichen. Schnell und unkompliziert bringt ein solcher Test meist sehr nützliche Antworten.
Wer sich bereits sicher ist, eine Beamtenlaufbahn einschlagen zu wollen, sollte sich gründlich auf das Auswahlverfahren im Öffentlichen Dienst vorbereiten. Hier geht es zum Online-Testtrainer!
image sources
- Zahnräder: Pixabay (Technik)